Rüdiger Miller & DIE UNSICHTBAREN
  • HOME
    • VITA
    • Veröffentlichungen 2020 ff. >
      • 2020 Fürth in 4 Jahreszeiten
      • AUSVERKAUFT 2019
      • Musikproduktion 2016-2017
      • Lieder und Kompositionen
      • Bilderreisen 2015-2016
      • 2015 - Auschwitz mahnt PEGIDA
      • 2014 - Flames of life on pool of tears
      • 2014 Saitenschrei
      • 2010 - 2011
    • Über uns
  • Contact
  • Presse

Flames of life on pool of tears
Dezember 2014

Mit Texten von: Perdita Klimeck, Norbert Werner, Steve Omigo, Ulli Rische, Rüdiger Miller
Downloads
Musicload
Google Play

Bild
Bild
Flames of life - on pool of tears ist eine Sammlung von Lebensgeschichten.

Alles beginnt mit der Geburt "Wiwi joice beja - When life starts".

Die erste Liebe. Die Alltagsroutine, die schließlich über die Gefühle dominiert / die Gefühle zum Verschwinden bringt
  "We were children".

 Das Thema Selbstmord wird in  "Mariella" behandelt. Der Sprung von der Brücke: das Ende einer unerfüllten Liebesbeziehung, erzählt von einem jungen Mann, der sein Selbstmitleid pflegt, seine Ahnungslosigkeit hochhält - die Depression Mariellas hat sich ihm nie erschlossen - und dies alles seiner neuen Freundin vorträgt. 

Aufkeimendes Selbstbewusstsein einer unterdrückten Frau und endlich die Flucht aus der patriarchalisch geprägten Beziehung wird in   "The last die is cast" besungen.

 "Forgotten heroes"  ist ein Lied über Kanonenfutter, auf einem beliebigen Soldatenfriedhof zu singen, mit der unzerstörbaren Hoffnung darauf, dass immerhin Bäume aus den Schlachtfeldern wachsen könnten.

Immerwährende Verblendung, Machtinteressen infizieren Menschen, die für Interessen oder Lügen anderer ihr Leben opfern, Leben vernichten.
Hoffnungslosigkeit, Trauer, Mahnmal, überschattet vom sinnlosen Tod. Rehabilitation der Täter, die zweite Ermordung der Opfer durch Kontamination mit den Tätern und Leugnung der Wahrheit. Was tun Menschen Menschen an? Vernichtungslager, Holocaust, Vergessen, und die Steine weinen, daher  "Tears of stones".

Dagegen steht die Feierlaune der Partygänger "The nightlife" Shake, rattle, and roll! Freitagnacht - Livemusik - vor der Bühne wird getanzt.

Die Party ist vorbei, die Feiernden werden wieder in die Realität des Asphalts und der Betonstädte gespült. Der Morgen graut und die Verlierer der Gesellschaft
"The Zombies", dem Tode näher als dem Leben, schleppen sich in ihre Katakomben. Ein krasser Gegensatz, eine Realität, welche manche Partygäste nicht wahrhaben wollen.

Lernen wir aus der Geschichte? Gedanken über existenzielle und unangenehme Fragen nach dem Warum, die nicht mehr beantwortet werden können, da diejenigen, die sie beantworten könnten, nicht mehr leben - absurd anmutender endzeitlicher Ausblick in
"Organic structures".


"Leave your child behind" - Schauplatz südliche Hemisphäre, 2010 bis 2012: Dürre, Hunger, Flucht von Somalia nach Kenia, 260.000 Tote, die Hälfte davon Kinder - Wechsel zum  Schauplatz nördliche Hemisphäre: Kohle verbrennen, mit Nahrungsmitteln spekulieren, „Kohle machen“. Leider immerwährend und  aktueller denn je .

"Blue Mariella" - Wieder der Sprung von der Brücke, dieses Mal als Moritat, aus dem Blickwinkel des unbeteiligten Dritten: die kurze Geschichte von Mariella und Burt, die Infektion, sein Verrat, ihr Kollaps.

Nicht nur eine Krankheit an Körper und Seele ist
"Borderline".

"Words" sind mächtig, ihre ständige Wiederholung lässt sie uns glauben, doch sie sind bedeutungslos, ihre Wirkung ist verfehlt, wenn keine Taten folgen, manchmal verheerend, wenn danach gehandelt wird. Worte helfen dabei, unseren Selbstbetrug genau so zu artikulieren wie unsere Liebe.



cd_flames_of_tears_alle_texte.pdf
File Size: 154 kb
File Type: pdf
Download File

Links:

Perdita Klimeck
Ulrich Rische (USA)
 
CD ist auch auf persönliche Bestellung und Vorabkasse erhältlich.
Inklusive Versand für 12 €

Kontakt: 
rmiller@dieunsichtbaren.de

Bild
  • HOME
    • VITA
    • Veröffentlichungen 2020 ff. >
      • 2020 Fürth in 4 Jahreszeiten
      • AUSVERKAUFT 2019
      • Musikproduktion 2016-2017
      • Lieder und Kompositionen
      • Bilderreisen 2015-2016
      • 2015 - Auschwitz mahnt PEGIDA
      • 2014 - Flames of life on pool of tears
      • 2014 Saitenschrei
      • 2010 - 2011
    • Über uns
  • Contact
  • Presse